Zur Startseite
Klimaschutz wird bei der KlickEnergie groß geschrieben.

Dem Klima fairpflichtet

Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der KlickEnergie

bis zu 300 € Bonus*

Entdecken Sie den passenden Stromtarif!

Nachhaltigkeit wird bei unseren Muttergesellschaften, der NEW-Gruppe und den Stadtwerken Neuss, großgeschrieben. Beide Energieversorger setzen sich intensiv für eine umweltfreundliche, zukunftssichere und sozial gerechte Energieversorgung ein. Durch den konsequenten Einsatz erneuerbarer Energien, die Förderung von Energieeffizienz und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen schaffen sie die Grundlage für eine verantwortungsvolle Energieerzeugung. Dabei haben sie stets das Ziel vor Augen, nicht nur den heutigen Bedarf zu decken, sondern auch künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Diese Werte und Maßnahmen spiegeln sich auch in unserem Unternehmen wider.

Klimaschutz bei der KlickEnergie.

Was versteht man unter Nachhaltigkeit in der Energieversorgung?

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung beschreibt den verantwortungsbewussten Umgang mit der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Energie, um langfristig umweltfreundlich, sozial gerecht und wirtschaftlich stabil zu agieren.

Ziel ist es, die Energieversorgung so zu gestalten, dass die aktuellen Bedürfnisse gedeckt werden, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu beeinträchtigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.

Faktoren einer nachhaltigen Energieversorgung

  • Erneuerbare Energien: Ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeit ist die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind-, Wasser- und Biomasseenergie. Diese Quellen belasten die Umwelt weniger als fossile Brennstoffe und sind nahezu unbegrenzt verfügbar, was ihre langfristige Nutzung ermöglicht.

  • CO₂-Reduktion: Eines der Hauptziele nachhaltiger Energieversorgung ist die Reduktion von CO₂-Emissionen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dies gelingt, indem fossile Energieträger schrittweise durch erneuerbare Energien ersetzt und Technologien wie die CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) entwickelt werden, um den Kohlenstoffausstoß zu verringern.

  • Energieeffizienz: Nachhaltige Energieversorger achten darauf, die Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen. Dies umfasst Investitionen in Technologien zur Reduzierung des Energieverbrauchs und die Förderung von Maßnahmen, die den Kunden helfen, Energie zu sparen, beispielsweise durch die Nutzung energieeffizienter Geräte oder den Bau energieeffizienter Gebäude.

  • Ressourcenschonung: Ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen, wie Wasser und anderen für die Energieerzeugung benötigten Rohstoffen, ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit. Ressourcen sollen sparsam und möglichst schonend eingesetzt werden.

  • Soziale Verantwortung: Nachhaltigkeit bedeutet auch, soziale Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehört der gleichberechtigte Zugang zu Energie, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Beachtung von Menschenrechten und die Unterstützung der Gemeinschaften, in denen die Energieversorger tätig sind.

  • Wirtschaftliche Stabilität: Nachhaltigkeit setzt voraus, dass Energieversorger wirtschaftlich tragfähig bleiben. Dies ist entscheidend, um weiter in umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Projekte investieren zu können und langfristig erfolgreich zu wirtschaften.

  • Innovation und Zukunftsfähigkeit: Nachhaltige Energieversorger investieren in Forschung und Entwicklung, um neue, umweltfreundlichere und effizientere Technologien zu fördern. Zudem stellen sie sich zukünftigen Herausforderungen wie steigendem Energiebedarf oder neuen regulatorischen Vorgaben.

  • Transparenz und Kommunikation: Eine offene und transparente Kommunikation mit der Öffentlichkeit und den Kundinnen und Kunden ist ein weiterer Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung. Energieversorger berichten über ihre Nachhaltigkeitsstrategien, -ziele und -fortschritte und beziehen verschiedene Interessengruppen in ihre Entscheidungsprozesse mit ein.

KlickEnergie auf einem Blick.

Fazit

Insgesamt bedeutet Nachhaltigkeit in der Energieversorgung, langfristige Strategien zu verfolgen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren in Einklang bringen. So wird eine zukunftssichere, saubere und gerechte Energieversorgung gewährleistet.

Ziele der Muttergesellschaften der NEW-Gruppe und der Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH

Ziele der NEW-Gruppe: Klimaschutz in kurz- und langfristigen Zielen

CO-neutrale NEW: Bis 2030 strebt die NEW-Gruppe die Kategorisierung Scope 1 und 2 der Treibhausgasemissionen an und möchte treibhausgasneutral sein. Das bedeutet:

  • CO2-neutrale Wärme: Bau und Wärme von modernen und umweltfreundlichen Quartierslösungen durch die Stadtentfalter GmbH und Smart City GmbH.

  • CO2-neutrale Mobilität: Bis zum Jahr 2030 soll die gesamte Busflotte sowie der Fuhrpark vollständig elektrifiziert sein.

  • CO2-neutraler Strom: Die NEW-Gruppe möchte bis 2030 energieautark wirtschaften.

Weitere Ziele der NEW-Gruppe

Darüber hinaus hat sich die NEW-Gruppe das Ziel gesetzt, bis 2025 ein digitales Vorzeigeunternehmen zu werden. Bereits heute arbeitet sie beinahe vollständig papierlos. Neben den Zielen zur Energiewende, die die NEW in der Region vorantreibt, bietet die NEW Energie, eine weitere Tochter der NEW, eine Vielzahl von Lösungen an, die Kundinnen und Kunden helfen, nachhaltig zu leben.

Neben zertifizierten Ökostromtarifen unterstützt die NEW Energie Kundinnen und Kunden, die ihren eigenen Strom erzeugen möchten, mit Photovoltaik-Anlagen. Daneben bietet die NEW Energie im Rahmen der Elektromobilität Komplettlösungen an – von der Ladestation bis zu günstigen Autostromtarifen.

Ziele der Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH

  • Windräder: Die beiden eigenen Windräder bei Neuss-Hoisten befinden sich inzwischen seit über sieben Jahren im Regelbetrieb und produzieren seitdem CO₂-freien Strom. Derzeit planen die Stadtwerke konkret den Bau von mehreren Windenergieanlagen auf Neusser Stadtgebiet.

  • Kooperation: Über Kooperationen sind die Stadtwerke Neuss zudem an der Erzeugung von erneuerbarer Energie in Deutschland beteiligt. An der Thüga Erneuerbare Energien GmbH (ThEE) halten die Stadtwerke Neuss rund neun Prozent der Anteile. Der hier produzierte Strom aus neun Solarparks und 179 Windrädern beträgt 610 GWh und reicht aus, um rund 244.000 Haushalte zu versorgen.

  • CO₂-Einsparungen: Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 85.000 Megawattstunden Strom durch Erneuerbare-Energien-Anlagen und Beteiligungen der Stadtwerke Neuss bereitgestellt. Dies entspricht einer CO₂-Ersparnis von rund 32.000 Tonnen CO₂.

  • Energiewende: In Neuss, aber auch deutschlandweit, haben die Stadtwerke 2023 die Energie- und Wärmewende weiter vorangetrieben. Über 300 PV-Anlagen, Wärmepumpen und modernisierte Heizungsanlagen konnten von german contract realisiert werden. Alleine in Neuss waren es über 70 PV-Anlagen und neue Heizungen mit den Produkten „sonnen|strom“ und „mehr|wärme“.

Ein Leitfaden für Verbraucherinnen und Verbraucher

Häufige Fragen zum Klimaschutz bei Energieversorgern

Ihr Kontakt zu uns

Unsere Kontaktmöglichkeiten für Ihr Anliegen:


Unsere Empfehlungen

Weitere interessante Themen für Sie im Überblick:

Erfahren Sie mehr über unseren Tarif KlickNaturstrom. Die Energie wird zu 100 % aus erneuerbaren Energien gewonnen.

Hier finden Sie Wissenswertes und Erläuterungen zu Ihrer Rechnung.

Hier geht es zu unseren Siegeln und Auszeichnungen.

* Bei Abschluss eines Strom- und Gasvertrags. Der Neukundenbonus kann je nach Verbrauchsort und -höhe variieren. Gilt nur für Neukundinnen und -kunden.